Engl Robert

Traumapädagogik & Supervision

Angebot

Traumapädagogik

Traumatisierungen können das gesamte Leben von Jugendlichen beeinflussen. Dies führt zu einer Einschränkung der Lebensqualität und kann Verhaltensmuster hervorrufen die uns irrational und unverständlich erscheinen.

Supervision

Supervision (lateinisch für Über-Blick) ist ein wissenschaftlich fundiertes, praxisorientiertes und ethisch gebundenes Konzept für personen- und organisationsbezogene Beratung in der Arbeitswelt und im privaten Umfeld. Der Supervisor übernimmt keinen inhaltlichen Einfluss auf interne Sachverhalte, sondern hilft allen Beteiligten, eigene Antworten und Lösungen auf aktuelle Fragen und Herausforderungen zu finden.

Freizeitpädagogik

Freizeitpädagogik ist eine Teildisziplin der Erziehungswissenschaft. Der Fokus liegt auf der Pädagogik der individuellen und gesellschaftlichen Problemlagen im Kontext von Freizeit.

Blog

Fortbildung Traumapädagogik

Gemeinsam mit meiner Kollegin Dr. Birgit Adenbeck halte ich bereits seit einigen Jahren im Auftrag der Kinder und Jugendhilfe des Landes OÖ traumapädagogische Schulungen in ausgewählten Teams. Im letzten Herbst konnten wir 20 Teilnehmer:innen bei der Fortbildung „Theorie trifft Praxis“ begrüßen. Aufgrund der positiven Resonanz bzw. persönlichen Rückmeldungen und des erhöhten Bedarfs haben wir uns […]

weiterlesen

Supervision

Definition Supervision Supervision (lateinisch für Über–Blick) ist ein wissenschaftlich fundiertes, praxisorientiertes und ethisch gebundenes Konzept für personen- und organisationsbezogene Beratung in der Arbeitswelt und im privaten Umfeld. Der Supervisor übernimmt keinen inhaltlichen Einfluss auf interne Sachverhalte, sondern hilft allen Beteiligten, eigene Antworten und Lösungen auf aktuelle Fragen und Herausforderungen zu finden. Ziel der Supervision Supervision […]

weiterlesen

Team